

Die Rohwolle wird sortiert, sehr verklebte Spitzen abgeschnitten, „Natur“ entfernt, die Locken geöffnet (meine Katzen helfen dabei), dies dauert pro Tier zwischen einem und drei Tagen.


Danach werden die Locken auf einem Trommelkarder per Hand kardiert - manchmal hilft mir einer meiner drei Söhne ein paar Minuten lang.
(Das Kardieren dauert etwa eine Stunde für 100g Rohwolle.)
Schließlich wird die Rohwolle auf dem Spinnrad zu Strickwolle gesponnen und verzwirnt, anschließend schonend mit wenig Wollwaschmittel gewaschen.
Für einen 50g Wollstrang in Sockenwollstärke brauche ich etwa drei Stunden reine Spinnzeit.
Ich verarbeite die Wolle ungefärbt, das sind alles reine Naturtöne.